BrikStar iSwarf 50 - Brikettierpresse für Metallspäne
Das Ökonomiepaket für die dezentrale Metallbrikettierung. Kompakt und flexibel einsetzbar.
Die BrikStar iSwarf 50 wurde entwickelt, um auch kleinere Mengen der anfallenden Metallspäne zu verpressen - Sie profitieren dabei natürlich von allen Vorzügen der BrikStar iSwarf Serie.
Durch die kompakte Bauweise, ist eine platzsparende Aufstellung als dezentrale „Stand alone Lösung“ oder als integrierte Presse hinter einer Bearbeitungsmaschine zum automatisierten Betrieb möglich.
Eigenschaften
- kompaktes Gerätedesign
- einfache Bedienung und Wartung
- einfache Installation und Handhabung
- flexibel an unterschiedlichen Maschinen einsetzbar
- Brikettierleistung (Testbrikettierung vorbehalten)
Aluminium: max. 50 kg/h
Stahl: max. 90 kg/h
Grauguß: max. 90 kg/h
Einsatzgebiete
- alle spanerzeugenden, metallverarbeitende Unternehmen
- geeignet für Aluminium, Stahl und Grauguß
Video
BrikStar iSwarf 50 - Anwendungsbeispiele
-
BrikStar iSwarf 50. Der flexible Metallbrikettierer von Höcker Polytechnik ist Dank Rollen unkompliziert überall einsetzbar. -
Materialzuführung über Schnecke. Befüllung per Hand oder automatisiert. -
Bedienungsfreundlich -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse im Einsatz in der Medizintechnik -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse im Einsatz in der Medizintechnik -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse zur Brikettierung von Aluminium Spänen -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse im CNC-Bearbeitungszentrum und Zuführung des Materials über Förderband -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse im CNC-Bearbeitungszentrum und Zuführung des Materials über Förderband -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse im CNC-Bearbeitungszentrum und Zuführung des Materials über Förderband -
Brikstar iSwarf 50 Metall-Brikettier-Presse integriert in eine Spänelinie mit Hub-Kipp-Station, Shredder und Förderbändern -
BrikStar iSwarf 50 im Einsatz im Maschinenbau.
BrikStar iSwarf 50. Die clevere Entscheidung!
- Metallbriketts erzielen höhere Recyclingerlöse
- gewinnt Kühlflüssigkeiten zurück und minimiert Entsorgungskosten
- reduziert das Volumen der produzierten Späne bis auf 1/10
- reduziert die Handlingkosten für Lagerung und Transport
- schnell zu reinigen. Dadurch kurze Stillstandzeiten bei Materialwechsel
- schafft saubere Arbeitsumgebungen
- schont die Umwelt durch Metallrecycling und Rückgewinnung von Kühlflüssigkeiten
- Amortisiert sich bereits bei kleinerem Späneaufkommen